Häufige Fragen

Ist man während der Hypnosetherapie willenlos?
Nein. In Hypnose behält man den vollen Willen. In der Regel bekommt man sogar noch jedes gesprochene Wort mit.
Ein typisch hypnotisiertes Gefühl gibt es nicht, da jeder Mensch den Trancezustand subjektiv unterschiedlich erlebt. 
Klienten erzählen nach einer ersten Hypnosesitzung oft ganz überrascht: "Es war ganz anders, als ich es mir vorgestellt habe. Ich habe noch alles mitbekommen, es war ein unglaubliches Gefühl!"

image-8870210-Unbesnaannt.png

​Funktioniert die Showhypnose wirklich?
Die Showhypnose blickt auf eine lange und bunte Tradition zurück und auch heute wird diese unterhaltsame Variante der Hypnose noch intensiv praktiziert: Die Probanden fangen auf der Bühne an zu Gackern wie Hühner oder spielen auf einem Besen, weil sie denken es sei eine Gitarre. Der Showhypnose sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
Verglichen mit der therapeutischen Hypnose beruht die Showhypnose auf einem ganz anderen Trancezustand. Bei der Showhypnose hat der Proband meist noch ein ganz normales Körpergefühl und zeigt auch keine nennenswerten Zeichen von Entspannung. Er gleitet hingegen in eine Art andere Realität ab. Gegebene Suggestionen werden für ihn zur subjektiven Realitat. Er sieht den Besen tatsächlich als Gitarre und hört sich auch darauf spielen. Das Bewusstsein ist dabei so eingeengt wie bei einem Alkoholrausch. Die Konzentration liegt ganz auf den Suggestionen und ihren Wirkungen. Der Proband fühlt sich wohl und geht ganz in dem Thema auf. Allerdings ist diese Art der Trancentiefe therapeutisch gesehen nicht sehr wertvoll, da ihre Wirkung nach der Auflösung der Hypnose wieder vollständig verfliegen.

image-8870210-Unbesnaannt.png

Ist jeder Mensch hypnotisierbar?
Im Prinzip ist jeder Mensch hypnotisierbar, denn wie bereits erwähnt ist der hypnotische Zustand ein ganz natürlicher Bewusstseinszustand, den jeder Mensch täglich erlebt (z.B. kurz vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen).
Für eine Hypnosetherapie muss der Klient jedoch gewillt sein, sich auf die Hypnose einzulassen. Das heisst, er muss die Suggestionen auf sich wirken lassen wollen und nicht versuchen, gegen diesen Entspannungszustand anzukämpfen. Denn wenn sich jemand bewusst gegen die Hypnose stellt, er sich immer wieder gegen die aufkommende Entspannung wehrt und versucht innerlich abzulenken, so wird bei ihm auch keine Hypnosetherapie funktionieren.

Es gibt jedoch auch gewisse neurologische Störungen oder Erkrankungen des Gehirns, sowie auch ein übermässiger Drogenkonsum, Persönlichkeitsstörungen oder Psychosen die dazu führen, dass eine Person nicht hypnotisierbar ist.

image-8870210-Unbesnaannt.png